Hier steht Ihnen das Programm für die Aufbauqualifizierung 2021 zur Einsicht und zum Download zur Verfügung.
Der Versand der Aufbau-Qualifizierungsbroschüre erfolgt Anfang 2021.
Broschüre Aufbauqualifizierung_2021
Hinweis auf die ersten Kurse im Januar:
Zentrum Familie
Freie Plätze :
Schulkindermodul
Sa, 16.01.2021 – 20.02.2021
10:00- 14:15 Uhr
Ein Angebot der Volkshochschule 2021:
Online- Kurs: Kreative Methoden zur Stärkung von Resilienz im Betreuungsalltag
Ausnahmezustand: Die Maßnahmen, die aufgrund der Corona-Pandemie umgesetzt wurden, haben Kinder und Erwachsene aus ihrem normalen Alltag geworfen. Kontaktsperren und Abstandsgebote haben das Pflegen von Beziehungen schwieriger gemacht. Gerade im Kontakt mit Kindern ist die Arbeit mit und an der Beziehung jedoch essentiell.
Wie kann es in diesem Spannungsfeld aus Hygienevorgaben, Bedürfnissen der Kinder und Anfragen der Eltern, persönlichem Anspruch und Sorge um die eigene Gesundheit gelingen, den Betreuungsalltag wertschätzend und partizipativ zu gestalten?
Sich kreativ einer herausfordernden Situation zu nähern, kann dafür entscheidend sein.
Sie lernen praxisnahe, kreative Methoden und Übungen aus Konfliktcoaching, Medi(t)ation und Psychotraumatologie kennen, die Sie in der Praxis anwenden können. Dabei werden auch eine konstruktive Kommunikation sowie der achtsame Umgang mit sich selbst und mit anderen in den Blick genommen.
Inhalt Teil 1:
- Klären der methodischen Annäherung und Perspektive
- Theoretischer Input: Einführen und Erläutern von relevanten Parametern:
Was sind Ressourcen?
Was ist Resilienz? Wie kann sie gestärkt werden? - Vertiefende Übungen zu den theoretischen Inputs und anschließende Reflexion
- Aufgabenstellung für den eigenen BetreuungsalltagInhalt Teil 2:Auswertung der Aufgabenstellung aus Teil 1 und Ihrer Erfahrungen aus Betreuungsalltag
- Vorstellen weiterer praxisnaher Übungen
- SchlussreflexionDas Angebot richtet sich an Kindertagespflegepersonen und Kita-Mitarbeitende. Es wird online angeboten (Zoom). Bei Kursbuchung bekommen Sie alle notwendigen technischen Hinweise.
5989-01
Kursleiterinnen: Dr. Daniela Wehrstein; Berit Mohr
Termine: Mittwoch, 27. Januar + Mittwoch 03. Februar 2021
Zeit: 10.00 – 13.00 Uhr
8 UE und P
Der Kurs steht nicht im Programm, wird aber anerkannt.
Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn an diesem Tag nicht betreut wird.
Terminverschiebungen und Freie Plätze
Evangelische Familienbildung Sachsenhausen
Freie Plätze:
Intuitive Ernährung
Sa, 11.12.2021 (statt 30.10.2021)
9:30 – 14:30 Uhr
Volkshochschule
Freie Plätze:
Katholische Familienbildung
Freie Plätze:
pme Familienservice GmbH
Freie Plätze
Evangelische Familienzentrum Höchst
Freie Plätze: